
Mobile-First-Design vs Desktop-First-Design
In der heutigen digitalen Welt ist es kein Geheimnis, dass mobile Geräte den...
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Und wer als Unternehmen erfolgreich sein und zukunftsfähig bleiben will, muss da mithalten können. Die eigene Unternehmenswebsite in den Fokus zu rücken, ist hierbei der beste Weg. Denn die Internetseite eines Unternehmens ist heute fast immer die erste Anlaufstelle, die Interessenten, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder Bewerber ansteuern. Höchste Zeit also, Ihre Unternehmenswebsite zum Zentrum Ihrer Digitalstrategie zu machen und sich nicht auf externe Plattformen wie Amazon, Facebook & Co. zu verlassen.
Die meisten Unternehmen setzen heute auf einen Marketing-Mix: Sie sind in den Social Media aktiv, drucken Flyer und Visitenkarten, schalten Google Ads, investieren in Radio- oder TV-Spots, gehen auf Messen und vieles mehr. Viele Unternehmen vergessen allerdings dabei, dass nahezu immer ein Blick auf die Website erfolgt, bevor letztendlich ein Geschäft angebahnt wird. Dabei wird von den Interessenten erwartet, dass auf der Firmenwebsite alle Informationen zu finden sind, die für eine Entscheidung zugunsten des Unternehmens noch fehlen. Mit der eigenen Unternehmenswebsite einen guten Eindruck zu machen und jeden Interessenten zu überzeugen, ist deshalb das A und O jeder Marketingstrategie.
Keine noch so gute Social-Media-Kampagne und keine noch so hochwertige Hochglanzbroschüre führt zum Ziel, wenn der potenzielle Kunden damit auf einer langsamen, komplizierten oder veralteten Website mit langweiligen oder mageren Inhalten landet. Wer mit einem TV-Spot für hochwertige Mode wirbt, wird seine Ware schließlich auch nicht in einem heruntergekommenen Ladengeschäft anbieten. Genau deshalb sollten Sie Ihre Unternehmenswebsite zum Zentrum Ihrer Digitalstrategie machen.
Manche Unternehmen wollen es sich einfach machen und setzen bei ihrer Digitalstrategie auf Facebook, Amazon, ebay und Co. Natürlich gibt es hier viele Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb. Doch sich komplett auf Social Media, Marktplätze oder andere Plattformen zu konzentrieren, birgt eine große Gefahr. Nicht selten hört man in letzter Zeit zum Beispiel von Accountsperrungen, sodass Unternehmen plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihr (schlimmstenfalls einziges) Kommunikationsmittel haben. Algorithmus-Änderungen können zudem dazu führen, dass das Unternehmen plötzlich im Internet kaum noch sichtbar ist. Auch plötzliche Änderungen bei den Geschäftsbedingungen der Fremdplattformen, wie Retourenregelungen bei Amazon, können dem Geschäft nachhaltig schaden.
Mit der eigenen Website ist Ihr Unternehmen unabhängig von solchen unberechenbaren Entscheidungen. Sie entscheiden selbst über Ihre Inhalte, kümmern sich um die eigene Sichtbarkeit, sprechen Ihre Interessenten über gezielte Retargeting-Kampagnen erneut an, bestimmen die Margen und Geschäftsbedingungen im eigenen Online-Shop selbst und agieren völlig unabhängig im Sinne Ihres Unternehmens. Die eigene Website wird damit zu einem wichtigen Vermögenswert, sodass Investitionen nie umsonst sind.
Kunden erwarten heute nicht mehr nur reine Informationen, sondern möchten auch emotional angesprochen werden. So kann mit den richtigen Bildern und einer passenden Ansprache mehr erreicht werden als mit Informationsfülle. Der Besucher will ein Gefühl dafür bekommen, wer wirklich hinter dem Produkt oder der Dienstleistung steckt, wofür das Unternehmen steht, welche Werte es vertritt usw. Fühlt sich der potenzielle Kunde optisch und Inhaltlich angesprochen, wird er sich viel eher dazu verleiten lassen, Kontakt aufzunehmen, eine Bestellung aufzugeben, den Newsletter zu abonnieren usw.
Dabei bietet eine Unternehmenswebsite viel mehr Möglichkeiten als eine Visitenkarte oder ein Flyer – und diese Möglichkeiten sollten Sie nutzen. Die nachfolgenden Punkte zeigen, wie eine durchdachte Firmenwebsite zum Zentrum Ihrer Digitalstrategie werden kann:
Ob es um Neukundengewinnung, Kundenbindung, Geschäftspartnersuche oder Recruiting geht – jeder Interessent landet früher oder später auf Ihrer Website. Entsprechend wichtig ist es, sich nicht auf fremde Plattformen zu verlassen, sondern sich mit einer professionellen Unternehmenswebsite ein eigenes digitales Zentrum zu schaffen, um die Interessenten gebührend zu empfangen. Andere Marketingmaßnahmen können danach immer noch eingesetzt werden, um die Interessenten auf die Website zu locken. Aber wenn das Ziel gar nicht erst einladend ist, lohnt sich auch kein Wegweiser dahin.
In der heutigen digitalen Welt ist es kein Geheimnis, dass mobile Geräte den...
In der heutigen digitalen Ära greifen mehr Menschen als jemals zuvor auf mob...